Das Ziel
Gefallen
Hindernis
Schwerer Aufstieg
Das Ende
|
Den Wunsch klassische Animationstechnik für einen Trickfilm
einzusetzen gab es schon länger. Mein Kommilitone Henning
Heckmann und ich verwendeten für 'Puppentheater' deshalb
die Stop-Motion-Animationstechnik. Alle Bewegungsabläufe
der Puppen zerlegten wir zunächst in Einzelbilder. Jedes Bild
entsprach einem 'Stop' in der Animation. 25 Bilder ergaben
eine Sekunde 'Motion'. Für 2 Minuten Gesamtlänge bedeutete
das richtig viel Handarbeit!
Völlig ohne Computer konnten wir dann doch nicht arbeiten.
Mit einer MiniDV-Kamera, über Firewire-Schnittstelle an den
PC angeschlossen, nahmen wir Einzelbilder (720 x 576 Pixel)
direkt auf Festplatte auf. Die Zwischenergebnisse konnten so
optimal kontrolliert werden. Auch die kurze Produktionszeit
von gerade mal 3 Tagen erreichten wir nur durch Einsatz der
digitalen Technik.
Die Arbeit umfasste Idee, Drehbuch, Storyboard, Umbau der
Holzpuppen, Setbau, Animation und Schnitt.
|